
Ausstellungen
Einzelausstellungen
​
1967 Ernst Museum, Budapest (mit [Ferenc Berényi], Kat.)
1971 Freilichttheaterpark, Nyíregyháza, Ungarn
1974 Műcsarnok, GyÅ‘r [mit Gyula Pál]
1974 Skulpturenausstellung im Freien, Budapest, Vas utca [mit Ádám Farkas, Imre Schrammel]
1977 Schlossmuseum, Kisvárda Jósa András Museum, Kulturzentrum Nyíregyháza, Balmazújváros, Ungarn
1978 Rote und Blaue Kapelle, Kulturzentrum Balatonboglár, Hajdúböszörmény, Ungarn
1979 Óbuda Club Hause, Budapest
1979 Garnisonskulturzentrum, Székesfehérvár, Ungarn
1979 Vas utca Outdoor Galerie, Budapest
1985 Schulgalerie, Csepel ([mit Gábor Hegyi], Kat.)
1986 Freiluftausstellung, Nyíregyháza, Ungarn
1987 Heutiger ungarischer Workshop, Hollósy-Galerie, Budapest (Kat.)
1992 Steinsplitter, Vigadó-Galerie, Budapest
1994 András Jósa Museum, Nyíregyháza (Kat.), Ungarn
1996 Blue School Gallery, Csepel
1998 „Vom Stein befreit“, Vigadó-Galerie, Budapest
1999 "Vom Stein befreit", ErdÅ‘s Renée Ház
2000 „Vom Stein befreit“, Dauerausstellung in der Städtischen Galerie in Nyíregyháza
2001 Zeitgenössische ungarische Kunst in der Sammlung Körmendi-Csák
2001 Die Open-Air-Skulpturenausstellung des Künstlers Sándor Nagy aus Zugló in Zugló
2001 Körmendi-Galerie, Budapest
2002 Sándor Nagy Überraschungsausstellung
2002 Ausstellung des Bildhauers Sándor Nagy
2002 Ausstellung des Bildhauers Sándor Nagy
2003 Grußwort des Bildhauers Sándor Nagy anlässlich seines 80. Geburtstages
2004 Stadtbibliothek Erzsébet Galgóczi
2004 Zeitgenössische ungarische bildende Kunst – Auswahl aus der Sammlung Körmendi-Csák
2004 Sándor Nagy
2004 Sándor Nagy
2005 Körmendi-Galerie, Budapest
2005 Evangelische Kirche Békásmegyer, Budapest
2005 Aus Holz geboren – Ausstellung von Sándor Nagy
2005 Ausstellung der Bildhauer Magda Gádor und Sándor Nagy
2006 Präsentation der Körmendi-Csák-Sammlung in der Zapadoceska-Galerie in Pilsen, Tschechei
2006 Die Einführung der Körmendi-Csák-Kunstsammlung in Kassa, Slowekei
2006 Skulpturengärten barocker Schlösser – Dauerausstellung
2006 Körmendi Galerie, Sopron (Dauerausstellung), Ungarn
2006 Sándor Nagy
2007 Auswahl aus der Sammlung Körmendi-Csák
2008 „Expressiv“ – 9. Kunstsammlernacht
2008 „Expressiv“ – Nationalmuseum Cotroceni
2008 „Expressiv“ – Auswahl aus der Körmendi-Csák Sammlung
2008 Ausstellung zum 85. Geburtstag des Bildhauers Sándor Nagy
2009 Nacht der Museen – Präsentation der zeitgenössischen ungarischen Sammlung Körmendi-Csák
2011 Ausstellung der Körmendi-Csák-Sammlung in Temesvár, Rumänien
2012 Ausstellung der Bildhauer Magda Gádor und Sándor Nagy
2013 Aus Stein geboren – aus Holz befreit
2015 Weihnachtsmarkt
2018 Antwortpfade – Ausstellung von Magda Gádor und Sándor Nagy
2019 Skulpturenpark Sándor Nagy, Vác, Ungarn
2023 Skulpturenpark Sándor Nagy, Vác, Ungarn
Gruppenausstellungen
​
1959 Landwirtschaft in der bildenden Kunst, Landwirtschaftsmuseum, Budapest
1961 Ausstellung von 10 jungen Bildhauern, Műcsarnok, Budapest
1965 Jubiläumsausstellung der Kunstkolonie Százados út,
1965 Ungarische Nationalgalerie, Budapest
1966, 1972, 1974 Vásárhely-Herbstausstellungen, János-Tornyai-Museum, HódmezÅ‘vásárhely
1967, 1969, 1974 I-II., IV. Nationale kleine Plastikbiennale, Pécs
1972 zum Gedenken an György Dózsa, Ungarische Nationalgalerie, Budapest
1972, 1974 Balaton-Sommerausstellungen
1974 Messeausstellungen 1964-1973, Ungarische Nationalgalerie, Budapest
1974, 1976, 1978 Winterausstellungen in Miskolc
1976 Zeitgenössische ungarische Grafiken und Miniaturen, Ungarische Nationalgalerie, Budapest
1982 zum Gedenken an György Dózsa, Műcsarnok, Budapest
1989 Hajdúság Internationale Kunstkolonie, Ernst Museum, Budapest, 25 Jahre alt
1991-1999 VIII., IX., X., XI., XII. Nationale Biennale für Medaillenkunst, Sopron
1997 Skulpturen, Pataky-Galerie, Budapest Grenzfälle, Budapester Galerie, Budapest
2004 Collegium Hungaricum
2004 Städtisches Kulturzentrum und Bibliothek Máté Kovács
2006 Galerie Vychodoslovenska (Ausstellung der Sammlung Körmendi-Csák) Kassa, Slovekei
2006 Galerie Zapadoceska (Ausstellung der Sammlung Körmendi-Csák), Pilsen, Tschechei
Seine öffentlichen Arbeiten
​​
​Das II. Opfer des Zweiten Weltkriegs (Denkmal, 1989, Buj)
Puppenspieler (Stein, 1980, Budapest, Wohnsiedlung Kunigunda út)
Talkers (Kalkstein, 1976, Zólyom)
Student (Kalkstein, 1966, Szeged, Temesvári krt.)
Relief (Terrakotta, 1959, Tát, Grundschule), Sitzendes Mädchen (Kalkstein, 1961, Fót)
Reliefs (Kalkstein, 1970, Tata, Kulturzentrum)
Péter Eöri (Steinrelief, 1962, GyÅ‘r, Burgmauer)
Kinder (Stein aus Harászt, 1964, Fót, Kinderstadt)
Kinder (Kalkstein, 1975, Szolnok)
Kriegerdenkmal (Marmor, 1955, Megyaszó)
Waver (1982, Békéscsaba, Bibliothekspark)
Frau mit Schal (Kalkstein, 1970, Békéscsaba)
Ödön Lechner (Steinporträt, 1977, Margitsziget, Szoborsétány, Budapest)
Stepping Girl (Haraszti-Stein, 1966, Nyíregyháza, Bürogebäude)
Ferenc Medgyessy (Stein, 1977, Debrecen, Nagyerdei Művészsétány)
Generationen (Stein, 1981, Budapest, 15. Bezirk, Czabán S. tér)
Weibliche Figur (Kalkstein, 1972, Salgótarján)
Weibliche Figur (Kalkstein, 1973, Sajószentpéter)
Nachlassdenkmal (Kalkstein, 1975, Nyíregyháza)
Bauernkopf (Kalkstein, 1972, Ibafa)
Károly Szilády (Steinbüste aus Haraszti, 1966, Kecskemét-Statuenpromenade)
Skulpturen (1978, Berlin [Deutsche Demokratische Republik])
Sitzender Mann (Kalkstein, 1962, Budapest, Bezirk XI, Bartók Béla út)
Grabdenkmal von Mihály Váci (1972, Friedhof Farkasrét)
Zalka Máté (Kalkstein, 1967, HódmezÅ‘vásárhely, Zalka Máté-Grundschule)
Seine Werke in Sammlungen
János-Damjanich-Museum, Szolnok
Déri-Museum, Debrecen
Janus-Pannonius-Museum, Pécs
András-Jósa-Museum, Nyíregyháza
Körmendi-Csák-Sammlung, Budapest. https://www.kormendigaleria.hu/gyujtemeny.html
Ungarische Nationalgalerie, Budapest
Mihály-Munkácsy-Museum, Békéscsaba
János-Tornyai-Museum, HódmezÅ‘vásárhely
Städtische Galerie, Nyíregyháza [Sammlung von 432 Objekten].
Vay Ádám Museum, Vaja